In diesem Beitrag erkläre ich dir, wie ich mit den Programmen LexOffice*, Billbee* und Payjoe, eine fast vollständig automatisierte Buchhaltung aufgesetzt habe.
Die Kombination aus den 3 Programmen ermöglicht mir eine automatisierte Rechnungserstellung, Versand an den Kunden, Dokumentation meiner Einnahmen und Ausgaben, sowie einer Lagerverwaltung und vielem mehr!
Interesse? Dann schau dir gerne das Video an. Vielleicht kannst du ja das ein oder andere Feature auch für dich gebrauchen und in deinem Reselling Business umsetzen!
Links zum Video
👉 Hier mehr zur Billbee Einrichtungsberatung herausfinden!
👉 Mein Lego-Investment- und Reselling-Tool
➡ 10%-Rabatt mit dem Code “finanzeule10” auf die ersten 10 Bestellungen ⬅
👉 Bankkonto*
👉 Buchhaltung (-35% auf das 1. Jahr!)*:
👉 Shop-Automatisierung (30 Tage kostenlos testen!)*:
Damit wünsche ich dir eine finanziell erfolgreiche Woche und bleibe gesund,
dein Marco
Hallo Marco. Ein tolles Video. Ich denke ich werde deiner Empfehlung folgen. Eine Frage zu LexOffice. Welche Version (S/M/L/XL) nutzt du bzw. kannst du empfehlen?
Hallo Timo,
ich nutze das LexOffice Paket L, da hier die Umsatzsteuervoranmeldung und EÜR Berichte direkt in LexOffice erstellt und über Elster an das Finanzamt übermittelt werden können.
VG
Marco
Hey,
Ich habe eine kleine Frage zu PayJoe (& Lexoffice).
Wie mache ich das dass bei EBA-SG und bei EBA-BG im Verwendungszweck die Rechnungsnummer steht, damit Lexoffice die Beträge automatisch als Teil der Gebührenrechnung von Ebay bucht?
Hey Sebastian,
ich persönlich buche die einzelnen eBay-Gebühren-Beträge nicht mehr getrennt, sondern einmal im Monat über die Gesamtrechnung von eBay.
Das spart mir Zeit und Arbeit.
Ansonsten einfach mal Payjoe anfragen, ich wüsste nur, wie du den Verwendungszweck der Einnahmenbuchungen anpasst, bei den Gebühren weiß ich nicht, ob das überhaupt möglich ist.
VG
Marco
Aber wie kannst du die ganzen einzelnen Gebühren gebündelt der ebay-Rechhnung zuordnen, das würde mich auch interessieren. Ich fand bisher keine andere Möglichkeit, als jede einzeln als Fremdleistung zuzuordnen. Ziemlich viel Klickarbeit…
Entweder mit einem Autoklicker oder in dem du die Gebühren als Sammelrechnung und nicht einzeln in LexOffice importierst. Dies geht via CSV-Export oder dem manuellen verbuchen und als “bezahlt” markieren der eBay-Monatsrechnung.
Hallo Marco,
ich bin dir sehr dankbar für dein Video, jetzt habe ich endlich eine Lösung gefunden die Sache zumindest zu „teil-automatisieren“. Bisher habe ich zwar Payjoe und Lexoffice schon genutzt, die Zahlungseingänge aber immer einzeln jeder Rechnung zugeordnet weil ich es nicht besser wusste.
Bleiben nur noch die eBay-Gebühren zu jeder Transaktion, hast du da auch noch einen Tipp, wie man diese möglichst einfach und mit Beleg zuordnen lassen kann?
Viele Grüße und herzlichen Dank vorab
Flo
P.s. mach weiter so!
Hallo Flo,
Ich freue mich dir weitergeholfen zu haben.
Ich selbst ordne jegliche Gebühren von eBay der Kategorie Fremdleistungen zu. Dafür habe ich mir einen Autoklicker erstellt und lasse den dann die tausenden einzelnen Transaktionen zuordnen.
Das geht aber bestimmt auch mit der eBay Gebührenrechnung. Da muss der Klicker dann eben die Rechnung auswählen und nicht die Kategorie Fremdleistungen.
Ist aber halt selbst “programmiert” und kein Programm. Leider ist es in lexoffice verdammt aufwendig jede Gebühr einzeln zuzuordnen.
Am Ende lade ich die eBay Rechnung nur noch herunter und lege sie ab, aber lade sie nicht in lexoffice. Da ist es einfacher das ganze unter dem Punkt Fremdleistungen zu sammeln und wenn das Finanzamt die Rechnung für diese Gebühren sehen will, habe ich ja die eBay Rechnung der einzelnen Monate.
Ich hoffe die Antwort war hilfreich.
Vg
Marco
Hallo Marco,
danke für deine schnelle Antwort.
Ich mache es im Prinzip genauso, nur ohne Autoklicker (davon lese ich nun zum ersten Mal, klingt interessant!) und als Kategorie nehme ich immer “Zinsen/Gebühren” (ist möglicherweise falsch).
Inkl 19% MwSt wählst du auch aus?
Klar, der Finanzprüfer könnte sich das alles aus den Rechnungen suchen, z.B. anhand der Transaktionsnummer. Aber ich habe noch meine Bedenken ob das wirklich so in Ordnung ist, weil man es ja erstmal quasi ohne Beleg alles in lexoffice zuordnet. Und es heißt ja immer “keine Buchung ohne Beleg”…
Aber um es direkt den Rechnungen zuzuordnen müsste man bei lexoffice die Gebühren gebündelt auswählen können, sonst müsste man ja für jede Gebühr einzeln die Rechnung jedesmal hochladen. Dafür habe ich bei lexoffice noch keine Funktion gefunden.
Und wie machst du es mit den anderen Gebühren, z.B. für eBay Anzeigen oder Zusatzoptionen wie z.B. Untertitel etc.? Unter “Anzeigen Print- und Online” als Werbungskosten?
Lg, Flo
Hallo Flo,
im Prinzip ist das Konto “egal” du musst bei der EÜR nur den Betrag in das richtige Feld schreiben. Ich weiß, dass in lexoffice unter Fremdleistungen eben ae Gebühren sind, die auf der eBay Rechnung stehen. Prinzipiell kannst du auch die ebay Rechnung mit der Gebühr in Lexoffice verknüpfen, kostet aber nur Zeit und bringt nicht viel. Denn im Endeffekt hast du die Rechnung von eBay und das Finanzamt schaut ja nicht in lexoffice sonder möchte gegebenenfalls die Rechnung sehen. Und da reicht es diese als PDF aufzubewahren. Ob in lexoffice oder aufm USB Stick ist da meiner Meinung nach egal.
VG
Marco
Hallo Marco,
kannst du mir ggf. mitteilen, welchen Autoclicker du für die eBay-Gebührenzuordnung in lexoffice verwendest? Mir wird es langsam zu zeitaufwändig das alles immer stundenlang per Hand zu machen. Habe bei lexoffice schon einmal angefragt wann es eine Bündelungs-Funktion bei der Zuordnung geben wird, und die Antwort erhalten dass daran gearbeitet würde aber es noch dauern könne…
VG Flo
Hi Marco, super ich danke dir! 🙂
Bitte 🙂
Hi Marco,
hattest du nicht im Video gesagt das dir jemand das alles eingerichtet hat? An wen kann man sich den da so wenden wenn man das auch eingerichtet haben möchte?
Ich dank dir, viele Grüße
Abend Katharina,
hier ist der Link zu dem Instagram Post der Person: https://www.instagram.com/p/CIvkP_QnLsp/
VG
Marco